Spatenstich bei Geiger Textil: Halle für 3,85 Millionen Euro
Spatenstich für Wachstum: Geiger Textil baut für 3,85 Millionen Euro eine zweite Halle im Trottäcker. Der Neubau soll im März 2016 bezugsfertig sein

Spatenstich bei Geiger Textil (von links): Jörg Gugelberger, Klaus Jost, Patricia Geiger, Fritz Wilhelm, Jochen Geiger, Thomas Geiger, Rolf Albiez, Alexander Guhl und Thomas Stalder. Bild: Frank Linke
Der strahlend blaue Himmel passte zum erfreulichen Ereignis: Bei Geiger Textil im Trottäcker erfolgte am Freitag der Spatenstich für den Bau einer neuen, zweiten Halle im Trottäcker. Zur Schaufel griffen bei hochsommerlichen Extremtemperaturen Personalchefin Patricia Geiger, die Geschäftsführer Jochen und Thomas Geiger, Bürgermeister Alexander Guhl, Bauunternehmer Jörg Gugelberger, Architekt Fritz Wilhelm vom Lörracher Architekturbüro Wilhelm und Hovenbitzer und Partner, Rolf Albiez, Dirktor Firmenkunden bei der Sparkasse Hochrhein, Sparkassendirektor Klaus Jost von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und Thomas Stalder, Geschäftsführer von Geiger Textil Swiss.
Jochen Geiger wertete die „extreme Wetterlage“ im positiven Sinne als „richtungsweisend“. Er erinnerte dabei an ähnliche Wetterkapriolen beim Spatenstich für den Neubau des ersten Produktionsgebäudes im Trottäcker am 6. März 2006. Damals zeigte das Thermometer allerdings zehn Grad unter Null und es fielen 40 Zentimeter Neuschnee.
Mit dem aktuellen Spatenstich, so Geiger weiter, sei genau 79 Jahre und zwei Tage nach Gründung des Familienunternehmens 1936 die fünfte bauliche Vergrößerung in der Firmengeschichte auf den Weg gebracht worden. Damit werde eine weitere Entwicklung möglich, Prozesse könnten optimiert und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Und, ganz wichtig: Das neue Produktionsgebäude erfülle die hohen Anforderung der Kunden in punkto Hygiene in optimaler Weise. Geiger dankte an dieser Stelle allen treuen und neuen Kunden, verlässlichen Partnern und Mitarbeitern, die die nachhaltig positive Firmenentwicklung erst möglich machten. Die technischen Daten des Neubaus hatte Architekt Fritz Wilhelm dabei. Rund 25 000 Kubikmeter umfasst demnach der umbaute Raum. Die Grundfläche misst etwa 2600 Quadratmeter. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,85 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für März 2016 geplant.
Für Bürgermeister Guhl ist der Neubau ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Säckingen und die Region. Insofern strahle die Sonne für die Stadt besonders stark. Bad Säckingen sei sehr stolz auf Geiger Textil, einem „sehr innovativen und bodenständigen Unternehmen“, das stets auf guten Dialog bedacht sei. Apropos bodenständig: Geiger-Textil hatte erst unlängst beim Bezug der Flüchtlingsunterkünfte für die Menschen dort Frotteegarnituren sowie Bettzeug spendiert, von allem je 150 Stück. Den Spatenstich feierten Gäste und Belegschaft nach dem offiziellen Teil am Freitagabend mit einem Grillfest auf dem Firmengelände
ZAHLEN UND FAKTEN
Der Neubau bei Geiger Textil kostet, ohne Investitionen in Maschinen und Fördertechnik, rund 3,85 Millionen Euro. Er soll im März 2016 fertig sein und wird vorwiegend für die Dienstleistungs-Sparte Health+, inklusive Lagerung und Versand, genutzt werden. Beide Hallen werden durch ein Empfangsgebäude miteinander verbunden. Geiger Textil beschäftigt an den Standorten Bad Säckingen und Ettlingen (Logistikzentrum) und Wil (Schweiz) zusammen rund 340 Mitarbeiter. Zu den rund 170 Kunden zählen unter anderem namhafte Unternehmen aus dem Pharma- und Lebensmittelbereich sowie Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Infos im Internet: www.geiger-textil.de
Quelle: Südkurier Online am 07.07.2015